Bindungsorientierte Fachkräfte
Systemische Familientherapeut*innen (DGSF)
Die
Systemische
Familientherapie ist ein Modell der Familientherapie.
Ziel ist – wie in jeder Familientherapie – in Familien die Entwicklung der Familienmitglieder,
der Beziehungen untereinander und der Familie als Gesamtsystem zu begleiten und zu unterstützen.
Dabei konzentriert sich die systemische Familientherapie darauf, Menschen im Kontext ihrer sozialen Beziehungen zu verstehen
und zu behandeln. Sie berücksichtigt, wie Personen denken, kommunizieren und welche Bedeutung sie Handlungen zuschreiben,
sowohl unter äußeren als auch inneren Einflüssen. Durch die systemische Therapie können neue Sicht- und Verhaltensweisen angeregt werden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen sowie anderen Familienmitgliedern.
Dabei wird von einem binären "entweder / oder" zu einem umfassenderen "sowohl / als auch" Denken übergegangen.
Das systemische Denken basiert auf Konzepten wie Zirkularität und Selbstorganisation, wobei wichtige Bezugspersonen
und der Kontext der Situation eine zentrale Rolle spielen. Dies können Interaktionen innerhalb der Herkunftsfamilie,
der eigenen Familie oder anderen relevanten Bezugssystemen wie Freund*innen, Bekannten oder Arbeitskolleg*innen sein.
Sobald mehr Profile hinzukommen, werden die Einträge den Bundesländern zugeordnet.
Baden Württemberg

Max Mustermann
Systemischer Familientherapeut
0000 Musterhausen

Maxi Musterfrau
Systemische Familientherapeutin
0000 Musterhausen

Maxi Musterfrau
0000 Musterhausen

Max Mustermann
Systemischer Familientherapeut
0000 Musterhausen